Ein Notizbuch, das Wurzeln schlägt! Der Einband von Matabooks-Samenbüchern besteht nicht nur aus einem speziellen Samenpapier, sondern enthält auch eine Mischung aus Wildblumensamen, die nach Gebrauch eingepflanzt werden können. So wird das Buch am Ende seines Lebens weiterverwertet und schenkt neues Leben. Die Innenseiten bestehen aus Graspapier, das zu etwa 50 Prozent aus schnell nachwachsenden Grasfasern gefertigt ist. Die Bücher sind klebegebunden, der Einband ist als fester Hardcover ausgeführt. Die Gestaltung variiert je nach Edition. Der Name „Matabooks“ leitet sich vom Sanskrit-Wort „Mata“ (für „Mutter“) ab – als Hommage an die Natur. Die Samenbücher sind frei von tierischen Bestandteilen und werden in Deutschland produziert. Gras- wie Samenpapier sind biologisch abbaubar.
Matabooks ist ein Verlag mit Sitz in Dresden, der sich auf nachhaltige und vegane Printprodukte spezialisiert hat. Gegründet wurde das Unternehmen 2018 von Kay Hedrich mit dem Ziel, ökologisch verträgliche Alternativen zum herkömmlichen Buchdruck anzubieten. Neben Notizbüchern und Kalendern gehören auch individualisierbare Drucksachen zum Sortiment. Produziert wird ressourcenschonend, plastikfrei und nach sozialen sowie ökologischen Prinzipien. Für sein nachhaltiges Konzept wurde der Verlag mehrfach ausgezeichnet.